Aktivitäten | Niedersachsen | St. Andreasberg | Museum | Harzerroller-Kanarien-Museum

Harzer Roller-Kanarien-Museum

Harzer Roller-Kanarien-Museum

Das Harzer Roller-Kanarien-Museum in Harsefeld, Niedersachsen, ist ein einzigartiges Museum, das sich der Geschichte und Zucht dieser besonderen Vögel widmet. Das Museum präsentiert eine umfangreiche Sammlung von Kanarienvögeln, darunter auch die berühmten Harzer Roller, die für ihren melodischen Gesang bekannt sind.

Besucher des Museums haben die Möglichkeit, die verschiedenen Arten von Kanarienvögeln zu bestaunen und mehr über ihre Geschichte und Zucht zu erfahren. Es gibt auch interaktive Ausstellungen, die es den Besuchern ermöglichen, die Vögel aus der Nähe zu betrachten und mehr über ihre Lebensweise zu lernen.

Das Museum ist auch für Kinder besonders interessant, da sie die Möglichkeit haben, die Kanarienvögel zu beobachten und ihren Gesang zu hören. Kinder können viel über die verschiedenen Arten von Vögeln lernen und ihre Liebe zur Natur und Tierwelt vertiefen.

Insgesamt bietet das Harzer Roller-Kanarien-Museum eine einzigartige Erfahrung für Besucher jeden Alters und ist ein spannendes Ausflugsziel für Familien und Vogelliebhaber.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

14.10.2022

Wir wollten heute um 15.23Uhr das Museum besuchen. Da wir es nicht direkt gefunden haben, haben wir auf dem Vorplatz eine Person um Rat gefragt. Von dieser, anscheinend einer zu dem Museum gehörenden Person, wurde uns mitgeteilt, dass der letzte Einlass um 15.30Uhr sei, wir seien leider zu spät. Auf der Internetseite wird eine Schließzeit von 16Uhr angegeben. Auf den Hinweis hin, das es erst 15.23Uhr sei, bekamen wir die Antwort, dass es ihm leid täte, wir aber zu spät seien. Wir und unsere drei Kinder waren sehr enttäuscht. Das ist sehr schade für diesen schönen Ort.
Quelle: Google
17.09.2022

Ein einmaliges Erlebnis für alle Kanarien Liebhaber! Was der Heimatforscher Jochen Klähn dort geleistet hat ist schon erstaunlich. Dieser Ort setzt allen Zűchtern und Liebhabern der edlen Gesangskanarien ein bleibendes Denkmal. Angefangen bei der Gründerzeit bis heute sind dort ganz besondere Exponate erhalten, die ansonsten unwiederbringlich verloren gegangen wären.
Quelle: Google
12.10.2021

Leider kann man dort nix mehr sehen. Denn dieses Museum gibt es nicht mehr. Keine Schilder mehr dran . Wollten heute bei schlechtem Wetter hin, aber hing leider nicht.
Quelle: Google
10.09.2021

Freundlicher Empfang und kleine Ermäßigung für Schüler ;) Pro Person 2,50€.
Man hat einen großen Einblick in die Zucht des Kanarienvogels gesehen. War sehr interessant! Viele Informationen und Ausstellungsstücke. Museum ist viel größer als gedacht und es gibt sogar noch lebende Vögel zu betrachten (die jedoch sehr ängstlich waren). Das Gebäude ist super alt (ca. 200 Jahre), wodurch man direkt in die Geschichte eingesogen wird. Man hat auch die Samson Grube gesehen. Sehr faszinierend
Quelle: Google
30.07.2019

Ab 11 Uhr dort gewesen.. Keiner war da.. Keiner hat nach mehrmaligen klingeln die Anmeldung geöffnet. Anfahrt über 1.5 Std. Und man steht vor verschlossen Türen..
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Sonntags10:00 - 16:00
Montags10:00 - 16:00
Dienstags10:00 - 16:00
Mittwochs10:00 - 16:00
Donnerstags10:00 - 16:00
Freitags10:00 - 16:00
Samstags10:00 - 16:00

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: YzkwZTE4Nzg5MWYwYTI=

Jetzt registrieren